
Urlaub im Schwarzwald - Freudenstadt
Am ersten Tag fuhren wir mit dem Auto über Stuttgart bis nach Freudenstadt, wo wir unser Hotel und Appartement gebucht hatten. Wir hatten im
Hotel Schwarzwaldsonne ein Zimmer gebucht, deren Besitzer Siebten-Tags-Adventisten sind. Neben dem Hotel besteht die Möglichkeit im Appartmenthaus, das über Küchennischen verfügt, untergebracht zu werden. Alle Räume sind sehr gepflegt, sauber und in hellen warmen Farben eingerichtet. Das Haus verfügt über einen kleinen Wellnessbereich und es besteht die Möglichkeit Mahlzeiten, wie Frühstück und Abendessen einzunehmen. Wir fühlten uns sehr wohl hier, im familiären Ambiente der Schwarzwaldsonne.
Am ersten Tag erkundeten wir die Gegend, besorgten Einkäufe usw., nachmittags begann dann die erste Wandertour, eine leichte Route, geeignet für Einsteiger und Kinder. Die Tour startete am schönen Park Courbevoie.
Die Tour findet man in Prospekten und Wanderportalen unter "kurze Rundtour über den Knieberg". Nach einer kurzen Steigung über Felder und Wiesen kam man an einem Café, dem Friedrichs vorbei und erreichte kurze Zeit später den höchsten Punkt des Kniebergs, wo sich auch der Friedrichsturm befindet. Dies ist ein Aussichtsturm aus dem Jahre 1899, der von Mai bis Oktober geöffnet ist und wer fit ist, sollte die 147 Stufen mit einer Taschenlampe und gutem Schuhwerk hinaufsteigen, denn die Aussicht über den nördlichen Schwarzwald und die Stadt Freudenstadt ist einfach einmalig.
Auch ein kleiner Waldspaziergang lädt dazu ein, die großen mächtigen Tannen zu bewundern, bis zum Masselkopf zu wandern und zur Großvatertanne, der ältesten und höchsten Tanne im ganzen Schwarzwald zu gelangen. Wir liefen jedoch die kleine Tour und kamen an der Bässler Brücke, von wo aus wir zurück wanderten in Richtung Freudenstadt.
Am nächsten Tag ging es dann nach Lauterbad, einem schönen kleinen Ferienort mit vielen Hotels und Ferienwohnungen, der ebenso gut im Winter besucht werden kann, da dort ein kleiner Skilift vorhanden ist. Im Wald sind Waldliegen vorhanden, wo man seine Seele baumeln lassen kann. Zudem ist der Bienenlehrpfard in Lauterbad sehr interessant für Kinder.
Empfehlenswert ist es zudem am Waldhotel Zollernblick vorbeizulaufen, da dort der Blick über den Schwarzwald ebenfalls sehr schön ist.
Am darauffolgenden Tag ging es dann mit dem Bus nach Kniebis und wir entschieden uns für den Wanderweg "Kniebiser Klostersteig". Dieser Wanderweg kann rutschig, schmal und steinig sein, aufgrund dessen empfehle ich ein sehr gutes Schuhwerk. Sehr interessant war vor allem die Klosterruine in Kniebis, man konnte die alten Steine gut bewundern und sich vorstellen, wie das Kloster wohl früher aussah.
Es war ein kurzer, aber schöner Urlaub und sobald es Herbst wird, werde ich wieder versuchen einen Abstecher in den Schwarzwald zu machen...es muss herrlich sein, wenn der Wald in bunten Farben leuchtet. Für Wanderer und Naturgenießer ist der Schwarzwald, egal zu welcher Jahreszeit, sehr empfehlenswert.
Copyright: Reisebericht von Julia Neugebauer