Der Israel Trail ist ein ca. 1000 Kilometer langer Wanderweg, der im Norden in Dan beginnt und in den Süden nach Eilat führt. Auf der gesamten Strecke überwindet man mehr als 20000 Höhenmeter, auf der eine leichte Ausrüstung mitgeführt werden sollte.
Der Trail besteht aus mehr als 40 erlebnisreichen Abschnitten, auf denen man atemberaubende Landschaften, wie das Amund-Tal nordwestlich des galiläischen Sees oder den Machtesch Ramon („Ramon Krater“) in der Negev-Wüste, durchwandert. Der Krater ist dabei keinesfalls nur eine karge Wüstenlandschaft, sondern ein vielseitiges, interessantes, geologisches Phänomen mit einer Ausdehnung von fast 40 Kilometern. Dadurch ist er der größte Erosionskrater der Welt!
In der Stadt Mitzpe Ramon steht ein gläsernes Informationszentrum seinen Besuchern offen, wo Du mehr über die geologischen Hintergründe, sowie der Flora und Fauna des Kraters erfährst.
Auf dem Israel Trail wirst Du den antiken Handelsweg, der auch die Weihrauchroute genannt wird und heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, kreuzen.
Die abwechslungsreichen Eindrücke auf dem Weg laden vielfach zum Verweilen ein. Eine Tagesstrecke kann somit auch auf zwei oder drei eindrucksvolle Erlebnistage verteilt werden, da der Trail viel Sehenswertes beinhaltet.
Doch auch weitere kleine Details am Wegesrand faszinieren: So trifft man unter anderem auf die Ruinen der Karawanserei von En Saharonim, auf viele Bananenplantagen und historische Mühle, die noch mit Wasser betrieben werden.
Die vermutlich anstrengendste Etappe wird der krasse Aufstieg auf die Arbel-Klippe. Jedoch oben angekommen, wird man mit einem fantastischen Ausblick belohnt.
Wenn Du die Israel Tour wandern möchtest, sollte dein Fokus nicht auf dem Ziel, sondern auf dem Weg selbst liegen. Lass Dich von den Erfahrungen, Eindrücken und Gesprächen während der Reise verändern und Du wirst merken, was für ein imposantes Erlebnis der Israel Trail sein kann.