weareaway - die christliche Reisecommunity




Die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt - und die tiefergehende Begegnung mit dem Frohen Fest


Anfang Dezember, wird eine besondere Reisezeit durch die zahlreichen Weihnachtsmärkte auf dieser Welt eingeläutet. Ganze Plätze und Stadtteile werden mit Kerzenlichtern und Tannenbäumen geschmückt. Der Duft von Zimt, Glühwein und Bratäpfeln weht durch die Straßen und die Klänge der Weihnachtsmusik schweben über den Märkten. Zu guter Letzt werden traditionelle Handwerkskunst und verschiedene Geschenkideen den Weihnachtsmarktbesuchern vor Augen geführt und ein Jeder erfreut sich an der vorweihnachtlichen Stimmung. 

Der tiefere Sinn der Weihnachtszeit, ist aber ein ganz anderer. Es geht nicht um das große Beschenken der Lieben und auch nicht um den grenzenlosen Genuss der Leckereien. Nein, ganz im Gegenteil sogar, wir wünschen einen Jeden von Euch, sich darauf einlassen zu können, inne zu halten und Gott zu begegnen. Mögen wir alle den tiefergehenden Wert des Frohen Festes erleben und Jesus als geborenen Heiland darin erkennen. Gott fülle Dich mit neuer Kraft, Liebe und Leben. Lass Dich von Ihm beschenken! (Weiterführende Gedanken Bonhoeffer`s zur Adventszeit)
 

Deutschland

 
Aachen
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland befindet sich vor der historischen Kulisse des Aachener Rathauses. Die geschmückten Buden, die sich in den Gassen der Stadt verteilen, locken jährlich unzählige Besucher auf den "Printemarkt". Darüber hinaus werden für die hungrigen Weihnachtseinkäufer Spezialitäten wie Printen, Reibekuchen und Glühwein serviert. (Mehr Informationen zum Aachner Weihnachtsmarkt)




 

Bad Wimpfen

Der Markt in Bad Wimpfen ist einer der traditionsreichsten und ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Im romantischen Ambiente und mit der Kulisse der vielen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz in der Altstadt, bieten mehr als 120 Händler ihre Produkte an. Vom Blauen Turm der Stadt erklingen die Choräle der Turmbläser und in den Kirchen werden besinnliche Konzerte dargeboten, so dass deren Besucher den Anfang der starren Zeit erfühlen.
(Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen)
 

© Kultur & Tourist-Information Bad Wimpfen


Bad Tölz

Leckere Bratäpfeln und schmackhafter Baumkuchen locken die Besucher bei schöner Blasmusik auf den Weihnachtsmarkt von Bad Tölz. Inmitten der Stadt, am Marienbrunnen, dreht ein nostalgisches Dampfkarussell vor ungefähr 50 kleinen Holzhütten seine Runden und Schokoladengeniesser können die Gießkunst direkt vor Ort bestaunen und natürlich auch Schnabulieren. Die Marktstraße ist wundervoll dekoriert und versinkt in ein kleines Lichtermeer. Viel Spaß in Bad Tölz!

Dein Schlafplatz - Booking Link




Berlin: Schloss Charlottenburg / Schloss Bückeburg / Gendarmenmarkt 


Der Weihnachtsmarkt in Berlin präsentiert sich im historischen Schloss Charlottenburg. Lassen Sie sich dort von 250 internationalen Anbietern in ein einzigartiges Ambiente verführen. Dazu tauchen Sie dort in Biedermeyer - Sonderschauen ein, erleben Sie verschiedenste Handwerkskünste bzw. schmackhaftes für Jedermann.

Vom 24. November bis 04. Dezember 2016  öffnet der Schlosshof von Bückeburg seine Pforten und lädt täglich von 10.00 - 19.00 Uhr seine Gäste auf einen Schmaus und Umtrunk ein. Dieser Weihnachtsmarkt findet auf dem wunderschönen Schlossgelände statt, wo ein Teil der Einnahmen an unterschiedliche Hilfsprojekte gespendet wird. 

Auf dem Gendarmenmarkt findet man eine gelungene Mischung, zwischen einen traditionellen und künstlerischen Weihnachtsmarkt. Show, Animation, Fotografien, Holzbildhauer, Maler, Steinkünstler, Gürtler und Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt der Szenerie.
Internationale Küche wird an verschiedenen Ständen serviert - Freuen Sie sich auf die Weihnacht in Berlin.

Dein Schlafplatz für Berlin - Booking Link 


 

Chiemsee - Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

Ein Weihnachtsmarkt der anderen Art öffnet seine Tore auf der Fraueninsel im Chiemensee. Die Bergkulisse der Alpen und die schöne Beleuchtung des Marktes machen ihn zu einem besonderen Highlight in der Vorweihnachtszeit. Folgende Termine: 25. – 27. November und 2. – 4. Dezember 2016; Freitag 14.00 – 19.00 Uhr, Samstag/Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr 

Dein Schlafplatz in Prien - Booking Link
 

© Prien Marketing GmbH/Kurt Schubert

 
Wenn uns bewußt wird, daß die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

(Roswitha Bloch)


Coburger

Der romantische Weihnachtsmarkt von Coburg baut seine Weihnachtsbüdchen direkt zwischen dem historischen Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei auf. Am Wochenende können die Besucher mit einer Kutsche und den angespannten Freiberger Rossen durch Coburgs Innenstadt kutschieren. 

Dein Schlafplatz in Coburg - Booking Link 

© Tourismus und Stadtmarketing/Citymanagement Coburg


Dresden - Strietzelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, da er seit dem 14 Jahrhundert auf dem Altmarkt in Dresden veranstaltet wird. Kulinarischer Leckerbissen ist der Dresdner Christstollen.  Der Strietzelmarkt beginnt, am Donnerstag vor dem ersten Advent, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der unweit gelegenen Kreuzkirche. (Weitere Informationen zum Strietzelmarkt)


 © Landeshauptstadt Dresden/Michael Schmidt


Eisenach - Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

Die Weihnachtsreise zurück ins Mittelalter gelingt nirgends so intensiv wie im Schlosshof der Wartburg. Händler, Gaukler, Glasbläser, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und Kerzengießer stellen ihre Künste in vielen kleinen Holzbuden und auf der großen Bühne dar. Auch der Gaumen wird durch besten Met, Bratwürsten, Waffeln, gebrannten Mandeln, Glühwein und herzhafte Ritterspeisen verführt. Alljährlich finden im Großen Saal der Wartburg Weihnachtskonzerte statt und verwandeln den Schlossbesuch zu einen besonderen Erlebnis.
 
Termine: 26./ 27. November, 3./4. Dezember, 10./11. Dezember und 17./18. Dezember 2016 jeweils 10:00 - 19:00 Uhr

Dein Schlafplatz in Eisenach - Booking Link




 



Erfurter Weihnachtsmarkt

In der Adventszeit findet der alljährliche Weihnachtsmarkt am Domplatz statt, in dessen Hintergrund der Erfurter Dom und die Severinkirche thront. Grundsätzlich zieht sich der Markt durch die gesamte Innenstadt und kleinere Ableger sind am Fischmarkt, der Schlösserbrücke und den Anger zu finden. 200 Hütten bieten Weihnachtsaccessoires an. Köstliches und zu den Spezialitäten gehört die Thüringer Bratwurst und die Erfurter Schittchen - den Christstollen.  Highlights des Marktes sind die 25 Meter hohe Tanne, die acht Meter hohe Weihnachtspyramide und die lebensgroße Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten Figuren. ( Weitere Informationen zum Erfurter Weihnachtsmarkt)

Dein Schlafplatz in Erfurt - Booking Link 



 


Esslingen - Mittelaltermarkt

In eine frühere Zeit versetzen einen die Gaukler, Marketender, Zinngießer, Zundermacher, Besenbinder, Feuerschlucker, Märchenerzähler, Musikanten und Glasbläser. Alle Handwerkskünstler bieten tolle Geschenkideen in ihren Hütten an und Kinder können sich beim Bogenschießen oder mit anderen Holzspielsachen vergnügen. Termine 22.11.-22.12.2016; Öffnungszeiten: am Eröffnungstag von 17 bis 20.30 Uhr, danach täglich von 11 bis 20.30 Uhr, am letzten Markttag von 11 bis 18 Uhr

Dein Schlafplatz in Esslingen - Booking Link




 


Frankfurter Christkindchesmarkt am Römer

Urkundlich lässt sich die geburtsstunde des Frankfurters Weihnachtsmarktes auf 1393 datieren. Damit gehört der Markt am Römer zu einen der ältesten Chriskindlplätze in Deutschland.  Früher fanden noch kirchliche Mysterienspiele statt, wo heute typische Backspeisen wie "Brenten", "Bethmännchen" und "Quetschemännchen" verkauft werden. Sehr zu empfehlen sind auch die ausgefallenen Genüsse wie Grüne Soße-Crêpes mit Ochsenbrust oder ein leckeres Handkäs-Fondue.  Frankfurter Weihnachtsmarkt vom 23.11. - 22.12.2016; Öffnungszeiten: Mo–Sa 10 – 21 Uhr, So 11 – 21 Uhr ; Ausnahme: So. 25.11. (Totensonntag) 15- 21 Uhr (Weitere Informationen zum Frankfurter Weihnachtsmarkt)

©Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main © Holger Ullmann



Füssen

Die Christbaumversteigerung für einen guten Zweck, die „Auktionator“ Stefan Fichtl am letzten Abend einläutet, ist alljährlich einer der Höhepunkte des Adventsmarktes in Füssen im Allgäu. Er findet in diesem Jahr vom 2. bis zum 4. Dezember und vom 9. bis zum 11. Dezember im romantischen Innenhof des einstigen Benediktinerklosters St. Mang statt. (Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Füssen)
 

© Füssen Tourismus und Marketing / Helmut H. Kroiß



Köln - Weihnachtsmarkt am DOM


„Alle Jahre wieder“ wird auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ein prächtiger
Weihnachtsbaum errichtet – traditionell der höchste natürliche Weihnachtsbaum der
Stadt und in ganz NRW! Der beeindruckende Baum ist das Herzstück des Weihnachtsmarktes, weithin sichtbares Erkennungsmerkmal des stimmungsvollen Markttreibens und natürlich immer wieder eine Attraktion. Sowohl für die Kölner als auch für unsere internationalen Besucher.

Dein Schlafplatz in Köln - Booking Link




Leipzig 

Herzlich Willkommen auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt, dessen Wurzeln bis weit in das 15. Jahrhundert zurück reichen. Überrascht werden Sie von zahlreichen kulinarischen Angeboten, wie dem deftigen Grünkohleintopf und speziellen Fleischbrötchen. Das Highlight des Weihnachtsmarktes bezieht sich auf die erzgebirgische Bergparade, die sich durch die City zieht. Außerdem steht dort der größte freistehende Weihnachtskalender der Welt und eine bunte Wichtelwelt, die die Kinderaugen leuchten lassen. (Weitere Informationen zum Leipziger Weihnachtsmarkt)

© Leipzig Tourismus und Marketing GmbH / Dirk Brzoska

 

Ludwigsburg

Auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt werden die Wochen vor Weihnachten zum Wintertraum. Der Marktplatz ist in goldenes Licht getaucht: Majestätische Engel breiten ihre großen, funkelnden Flügel über den liebevoll dekorierten Ständen aus. Tausende glitzernde Lichter spannen sich über die Dächer der kleinen Weihnachtsstadt. Die barocken Kirchen erstrahlen im festlichen Glanz. (Weitere Infos zum Barockweihnachtsmarkt)


©Tourismus & Events Ludwigsburg

 

Maulbronn - Kloster-Weihnachtsmarkt


Immer am zweiten Adventswochenende füllt sich der Hof des UNESCO-Denkmals Kloster Maulbronn. Fast alles auf diesem Weihnachtsmarkt kommt aus der unmittelbaren Umgebung, dem Naturpark Kraichgau-Stromberg – ein Genusserlebnis (3.12. – 4.12.2016). Konzerte bei Kerzenlicht in der grandiosen Klosterkirche und Führungen runden das ebenso sinnliche wie besinnliche Programm ab. (Weitere Infos zu Weihnachtsmärkten in Schlösser und Gärten)  © STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG


© Presse- und Medienservice der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg


Nürnberg - Wunderschöner Christkindlmarkt

In aller Munde und definitiv einen Besuch wert, ist der traditionsreiche und alte Christkindlmarkt von Nürnberg. Seit dem 16 Jahrhundert findet das Marktfesttreiben in der Innenstadt statt, wo bei der Eröffnung das Christkind den Prolog von der Empore der Frauenkirche aus spricht. Köstlichkeiten des Marktes sind die „Nürnberger Zwetschgenmännle“ und der „Nürnberger Lebkuchen“. Termine: 25.11. bis 24.12.2016, Öffnungszeiten: 25.11.: 10:00 Uhr – 21:00 Uhr; Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 21:00 Uhr 24.12.: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Dein Schlafplatz in Nürnberg - Booking Link



Regensburg - Christkindlmarkt & Weihnachtsmarkt Schloss Thurn und Taxis

 

In Regensburg gibt es gleich zwei wunderbare Weihnachtsmärkte, die es zu besuchen gilt. Zum einen der Christkindlesmarkt, welcher letztes Jahr zum beliebtesten Weihnachtsmarkt in Bayern gewählt wurde. Dieser befindet sich, rund um die Neupfarrkirche, in der Altstadt von Regensburg und findet vom 21.11. - 23.12.2016 statt.
Gleichzeitig lohnt aber auch ein Besuch des romantischen Weihnachtsmarkts auf Schloss Thurn und Taxis, welcher täglich vom 23.11. bis 23.12.2016 seine Stände öffnet. Im Innenhof des Schlosses entsteht jedes Jahr von Neuen ein Weihnachtsdorf, in dem Kerzenzieher, Krippenbauer oder Herrgottsschnitzer ihr Handwerk zeigen. (Weitere Infos zur Weihnachtszeit in Regensburg)


Christkindlmarkt © Regensburg Tourismus GmbH

Weihnachtsmarkt Schloss Thurn und Taxis © Regensburg Tourismus GmbH

 


Rothenburg ob der Tauber - Reiterlesmarkt

Alle Jahre wieder verwandelt sich das mittelalterliche Rothenburg in ein Wintermärchen, und die verwinkelten Gassen und Plätze um das Rathaus werden zum Schauplatz des romantischen Reiterlesmarktes. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird die festliche Adventszeit durch einen wundervollen Weihnachtsmarkt begleitet, (Weitere Informationen zum Rothenburger Weihnachtsmarkt)
 

© Rothenburg Tourismus Service



Solingen - Schloss Grünewald



Dein Schlafplatz in Solingen - Booking Link


Stuttgart - Weihnachtsmarkt am Marktplatz

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt verzaubert seine Besucher mit festlicher Adventsatmosphäre und stellt seine weihnachtlichen Waren an mehr als 290 Ständen aus. 
Seine Pforten öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 23. Dezember 2016. In den letzten Jahren wurde ebenso der Antikmarkt auf dem Karlsplatz zum festen Bestandteil des Stuttgarter Weihnachtsmarktes. Im beheizten Antikzelt stellen viele Händler zahlreiche Raritäten und Kuriositäten in deren Regale. (Weitere Informationen zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt)

© Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG




 

Besten internationale Weihnachtsmärkte



Österreich
Wien
Mehr als 120 Holzhütten sind rund um den Rathausplatz aufgebaut, in deren Regalen es Glaskunst, Kunsthandwerk und viele Bienenprodukte zu bestaunen gibt. Zu den besonderen Highlights gehört das vorlesen der Weihnachtsgeschichte von Schauspielern auf der Himmelsbühne.  Termine:  Geöffnet von 12.11. bis 24.12.2016 Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag: 10:00 – 21:30 Uhr; Freitag – Samstag 10:00 – 22:00 Uhr; 24. 12.2016: 10:00 – 19:00 Uhr
 

Dein Schlafplatz in Wien - Booking Link



Schweiz

Basel

Basel liegt im Herzen Europas, mitten im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und somit direkt im Zentrum einer der aufregendsten Weihnachtsregionen Europas. Die Kulturstadt entfaltet in der Vorweihnachtszeit ihren ganz besonderen Charme. Wer durch die Altstadt schlendert, die liebevoll geschmückten Häuser und die festlich dekorierten Schaufenster sieht, wird von der Sinnlichkeit dieser Stadt verzaubert. Der wunderschöne Weihnachtsmarkt und das Kulturangebot machen einen Besuch in Basel zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Andere traditionelle Weihnachtsstädte können von Basel aus in weniger als 1 Stunde Reisezeit besucht werden: Strasbourg, Colmar, Freiburg etc. sind einfach zu erreichen und lassen Basel zum perfekten Ausgangspunkt für ein Europäisches Weihnachts-Abenteuer werden. Weitere Infos zum Basler Weihnachtsmarkt

Dein Schlafplatz in Basel - Booking Link 


© Copyright Basel Tourism


Zürich

Eine verzaubernde Vorweihnachtliche Stimmung finden Sie an verschiedenen Plätzen in der ganzen Stadt. Die schönsten Märkte finden Sie in Niederdorf, dem ältesten Markt der Stadt, oder in Winterthur und Rapperswil, die zu den romantischsten gehören. Am Weihnachtsmarkt am Bahnhof, wird eine über 15 Meter hohe Tanne aufgestellt und mit einer wunderschönen Lichterkette geschmückt.

Dein Schlafplatz in Zürich - Booking Link  


© Zürich Tourism / Bruno Macor

© Zürich Tourism / Bruno Macor


USA

New York

So beliebt deutsche Weihnachtsmärkte auch sind, für viele ist es jedoch ein Traum die Festlichkeit in New York zu erleben. Mit einer der berühmtesten Märkte ist der Grand Central Holiday Fair, der sich am New Yorker Hauptbahnhof in einer warmen und überdachten Großhalle befindet. Vom 18 - 24.12.2016 bieten hier mehr als 70 Aussteller ihre Waren, darunter auch Wohngegenstände, zum Kauf an. 

Dein Schlafplatz in New York - Booking Link
 


Schweden

Stockholm

Zu einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Stockholm, gehört der Gamla Stan. Dieser befindet sich in der Altstadt der Metropole. Hier sind besonders In der Weihnachtszeit  die Häuser der Stockholmer schnucklig festlich dekoriert, was zu einem Spaziergang durch die Kopfsteinpflastergassen einlädt. Köstlichkeiten die es zu probieren gilt ist der skandinavische Glühwein - Glögg. 
 

Dein Schlafplatz in Stockholm - Booking Link 




 

Tschechien

Prag

Der Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring, die Filmvorführung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und die traditionellen Speisen wie  Karpfen mit Kartoffeln, „Trdelník“, den gerösteten Esskastanien und leckeren Maiskolben stellen die tschechische Weihnachtszeit bestens vor. Tausende von Besuchern erwarten gespannt die Spektakuläre Inbetriebnahme der Lichterketten am riesigen Weihnachtsbaum und in den verschiedensten Kirchen der Stadt werden handgeschnitzte Krippen aufgestellt, die zu einem schönen Kirchenrundgang einladen. 

Dein Schlafplatz in Prag - Booking Link 
 




Polen

Breslau

In Polen ist der Besuch des „Jarmark Bozonarodzeniowy“ in Breslau lohnenswert. Kleine verkleidete Zwerge bieten hier allerlei Köstlichkeiten, wie den typischen Oscypek-Hartkäse, Fisch und die ungarische Kolatschen an. Termine: 18.11. bis 22.12.2016; Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 21:00 Uhr

 


Belgien

Brüssel

Der Brüsseler Weihnachtsmarkt "Plaisirs d'Hiver" auf der Grand Place liegt in der Innenstadt von Brüssel. Als besonderes Highlight wurde hier eine riesige Eislaufbahn, ein Riesenrad und ein Weihnachtsbaum aus der Wallonie errichtet.

Dein Schlafplatz in Brüssel - Booking Link





Frankreich

Paris

Der berühmteste französische Weihnachtsmarkt befindet sich auf der Pariser Prachtstraße der Champs Elysees wieder. Mitte November werden hier mehr als 160 Hütten in der romantischen Weltmetropole aufgestellt. Die französische Küche sorgt mit Austern und Maronen für eine Geschmacksexplosion bei den Besuchern und für die Unterhaltung sorgen Eiskulpturen und Riesenräder. Oben in der Gondel haben sie eine der besten Sichten auf das weihnachtliche Ensemble. Imposant ist das Lichtspiel entlang der Avenue, welche jeweils von Schauspielern bspw. wie Andre Toute eröffnet wird.

Dein Schlafplatz in Paris - Booking Link


Straßburg

Der sogenannte „Christkindelsmärik“ ist der älteste Weihnachtsmarkt in ganz Frankreich und wird in den Gassen der Innenstadt mit über 300 Hütten aufgebaut. Auf dem Kleber-Platz wird eine ca. 30 Meter hohe und festlich geschmückte Tanne aufgestellt, die die Bewunderung der Gäste auf sich zieht.  Außerdem werden an unterschiedlichen Ständen typische elsässische  Weihnachtsgebäckstücke,  wie das „Bredle“ und den schokoladigen „Bûche de Noël“, angeboten. Termine: der Markt ist geöffnet vom 25.11. bis 31.12.2016

Dein Schlafplatz in Straßburg - Booking Link

 

Kroatien

Zagreb

Rund um den Josip-Jelačić-Platz findet der wunderschöne Weihnachtsmarkt der kroatischen Metropole statt. Hier bieten beheimatete Handwerksleute verschiedene Erzeugnisse an und gleichzeitig werden die Gäste mit den traditionellen Licitar-Herzen, eine Art Lebkuchen, verköstigt. Das Highlight des Christmasmarktes ist das Laternenfest Kapulica & Lampioni. Hunderte von kleinen Laternen werden hierbei mit guten Wünschen in den Nachthimmel geschickt.

Dein Schlafplatz in Zagreb - Booking Link 



 

…und ich werde an Weihnachten nach Hause kommen. Wir alle tun das oder sollten es tun. Wir alle kommen heim oder sollten heimkommen. Für eine kurze Rast, je länger desto besser, um Ruhe aufzunehmen und zu geben.Charles Dickens (1812-70), engl. Schriftsteller



Booking.com

Support durch Deinen Click