
Flugprobleme – So kriegst du dein Geld zurück!
Wenn Flüge annulliert werden oder mit starker Verspätung einhergehen, kostet das die Passagiere neben viel Zeit & Stress auch den ein oder anderen Pfennig an Geld. Damit du eine entsprechende Entschädigung für diese Flugprobleme geltend machen kannst – schreiben wir diesen Handlungsguide.
Zuerst einmal ist es wichtig zu wissen, unter welchen Voraussetzungen dir eine Entschädigung zusteht. Wir beziehen uns in diesem Artikel nur auf Flüge die innerhalb von Europa starten und du somit einen Anspruch auf Entschädigung hast, wenn…
- es zu einer Flugverspätung am Landeflughafen von mehr als 3 Stunden kommt.
- bei einer Flugüberbuchung, wo sich in deren Folge nicht genug Personen finden lassen, die einen späteren Flug nehmen können und du daraufhin unfreiwillig am Abflughafen zurückbleibst.
- wenn du durch eine Verspätung eine Umsteigeverbindung verpasst.
- ein Flug ausfällt und du weniger als 14 Tage vor dem regulären Flug keine Absage oder ein neues Flugangebot erhalten hast.
Trifft einer der oben genannten Punkte auf dich zu, so kannst du je nach Streckenlage & Flugdistanz (je länger die Strecke - desto höher die Rückzahlungen) mit einer Entschädigung von 200-600 Euro pro Person rechnen. Sind jedoch außergewöhnliche Umstände (Armageddon, Wetter etc.) für das Flugproblem verantwortlich, kann es sein, dass du auf den Kosten sitzen bleibst.
Wie gehst du vor, wenn du obige Flugpannen erlebst?
Zunächst würden wir dir raten, dass du einen Beschwerde-/Entschädigungsbrief an die jeweilige Fluggesellschaft schickst. Einen Musterbrief findest du
hier.
Verweigert diese die Zahlung oder reagiert innerhalb einer bestimmten Frist nicht, wendest du dich an die Schlichtungsstelle des Personenverkehrs
Soep oder an das Bundesamt für Justiz. Bei aktiv werden von Soep, entstehen dir keine Kosten. Wenn Du mit dem daraufhin angebotenen Vergleich nicht einverstanden bist, kannst du einen Anwalt (bestenfalls mit einer Rechtsschutzversicherung im Hintergrund), ein Fluggastrechteportal oder ein Sofortentschädiger einschalten.
Dabei sind folgende Fluggastrechteportale zu nennen:
- Airhelp.com – 25-60% Provision
- Captain-frank.com – 23,8 % Provision
- Flightright.de / Flugrecht.de – 23,8 bis 35,7 % Provision
- Fairplane – 24-35 % Provision
- ..... und noch viele mehr, die du selber im Internet recherchieren kannst. :-)
Bei Sofortentschädigern hast du keinen großen Aufwand, musst aber in dessen Folge mit höheren Abzügen leben. Dabei gibst du auf einer gewählten Platfform einfach deine Flugdaten ein und diese prüft, ob in deinem Fall Chancen bestehen einen Gewinn / eine Entschädigung abgreifen zu können.
Folgende Sofortentschädiger sind hierbei zu nennen:
- Captain-frank.com – Provision 35,7 %
- Fairplane.de - Provision individuell
- ... und andere die du noch im Internet finden kannst
Wir hoffen Dir weitergeholfen zu haben und wünschen dir mit dem gewonnenen Entschädigungsgeld einen schönen neuen Urlaub.
**** Der Artikel ersetzt keine Rechtsberatung und ist ohne Gewähr****