weareaway - die christliche Reisecommunity



Israel - Eintritt frei!

 

Israel präsentiert jetzt kostenfreie Events und Reiseerlebnisse auf www.goisrael.de Berlin, 4. Februar 2016.


Reisen durch das Heilige Land muss nicht teuer sein, auch mit kleinem Budget kann jeder Israel-Besucher viel Neues entdecken. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen gibt es Konzerte, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie diverse Straßenfeste und Märkte, die nicht einen Schekel kosten.
Das Staatliche Israelische Verkehrsbüro fast die Gratis-Highlights jetzt auf seiner Webseite zusammen.
 

Städtetrips: Museen und Märkte:


Rund 120 Museen gibt es in Israel – gemessen an der Bevölkerungszahl ergibt das weltweit die größte Museumsdichte pro Einwohner. Zu den fünf wichtigsten Museen der Welt gehört das Israel-Museum in Jerusalem. Neben über 2.000 Jahre alten Schriftrollen vom Toten Meer sind hier die bedeutendsten Ausstellungen des Landes zu sehen. Am Internationalen Museumstag im Mai öffnen das Israel-Museum und über 70 weitere Häuser im ganzen Land kostenlos ihre Türen. Ganzjährig kostenfrei können Besucher beispielsweise das Holocaustmuseum Yad Vashem in Jerusalem besuchen. Das Heilige Land verfügt darüber hinaus über viele natürliche und historische Sehenswürdigkeiten. Ob biblische Stätten oder Bauhaus-Siedlung – es lohnt sich, das „Freilichtmuseum Israel“ zu Fuß und auf eigene Faust zu erkunden. Auf den zahlreichen Märkten des Landes, wie dem Carmel Markt in Tel Aviv oder dem Mahane Yehuda Markt in Jerusalem, können sich die Reisenden treiben lassen, die Düfte der unterschiedlichen Gewürze aufsaugen, die Farbenpracht der schier endlosen Obststände bestaunen und der Geräuschkulisse lauschen – alles ganz ohne einen Schekel auszugeben. Falls der Hunger kommt: Israelische Köstlichkeiten wie Shakshuka, Falafel oder Pickles sind hier günstiger als in jedem Restaurant.


 

Kostenfreie Kulturveranstaltungen


Das internationale Musikfestival „Sounds of the Old City“ im März offenbart den Reichtum der Jerusalemer Musik. Wunderschöne Klänge machen sich durch die Viertel der Stadt auf die Reise. Überall finden Konzerte statt, die frei zugänglich sind. Eine Woche mit Tanz, Theater, Musik und Gesang verspricht das traditionelle „Jerusalem Art Festival“, ebenfalls im März. Eine Auswahl an Veranstaltungen ist offen für die breite Öffentlichkeit und gratis. An vier Tagen im Mai öffnen rund 150 Häuser, Wohnungen und öffentliche Gebäude zur Veranstaltung „Open House Tel Aviv“ ihre Pforten und ermöglichen interessante Einblicke. Galerien und kulturelle Einrichtungen, Restaurants, Bars und Clubs haben zur „Tel Aviv White Night“ im Juni bis in die Morgenstunden geöffnet und bieten überwiegend kostenfreie Veranstaltungen wie Lesungen, Modenschauen und Diskussionen.
 

Gratis durch die Gärten


Die Bahá’í Gärten in Haifa, die auch als die „hängenden Gärten“ bekannt sind, gelten als Friedenssymbol und Ort der Ruhe. Das Unesco-Weltkulturerbe thront über der Hafenstadt und fungiert als Pilgerstätte der Religionsgemeinschaft der Bahai, die an spirituelle Persönlichkeiten in verschiedenen Kulturen und Epochen glauben. Mehrmals täglich wird eine 50-minütige kostenlose Tour durch die Gärten angeboten. An den Hängen des Carmelgebirges liegt die 70.000 Quadratmeter große Gartenanlage Ramat Hanadiv. Die Besucher flanieren im Schatten der Bäume und genießen die grüne Oase mit ihrer Farbenpracht. Der Eintritt ist frei.
 

Die drei Meere


An den zahlreichen Stränden der drei Meere im Heiligen Land können Urlauber schwimmen, sich sonnen und – besonders im hippen Tel Aviv – einen abendlichen Sundowner genießen. Beliebte Strandabschnitte am weißen Sandstrand von Tel Aviv sind unter anderem der Frishman Strand, der Hilton Strand und der Gordon Strand. Von früh bis spät gehen die Tel Aviver hier einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen nach: Sport mit Freunden. Entlang der durchgehenden Strandpromenade finden sich zahlreiche Beachvolleyball-Felder und Fitnessgeräte, an denen sich jeder kostenlos austoben kann. Viele nutzen den Strand und die Promenade auch zum Joggen und Radfahren. Jeden Freitagnachmittag treffen sich Jung und Alt am Drum Beach in Tel Aviv an der Nordseite des Dolphinarium, um zu trommeln und zu tanzen. Jeder ist eingeladen mitzumachen – kostenfrei versteht sich.



An der über 130 Kilometer langen israelischen Mittelmeerküste finden sich auch außerhalb von Tel Aviv zahlreiche öffentliche Badestrände, zum Beispiel in Bat Yam südlich von Tel Aviv oder in Herzliya im Norden der Stadt. Aber auch Caesarea, Haifa oder Nahariya sind beliebte Badeorte. Am Roten Meer ganz im Süden des Landes liegt der sonnige Ferienund Badeort Eilat. Die Urlauber entspannen hier am North Beach in der Nähe des Zentrums oder am Coral Beach, der mit seinen Korallenriffen zum Schnorcheln und Tauchen einlädt. Das „dritte Meer“ in Israel, das Tote Meer mit seinem hohen Salzgehalt, gilt als das „größte Spa der Welt“ und liegt am tiefsten Punkt der Erde. Besucher lassen sich auf dem Wasser treiben und genießen den Ausblick auf die Wüste Judäa. Eine Liste der facettenreichen Events 2016 gibt es unter: http://goisrael.de/node/481

Weitere Reiseberichte auf weareaway - Klick hier!

Gruppenreisen nach Maß
Booking.com

Support durch Deinen Click