Israel beheimatet neun UNESCO-Welterbestätten. Dazu zählen Bet She’arim, die Altstadt von Akko (seit 2001), die archäologische Stätte Massada (2001), die „Weiße Stadt“ von Tel Aviv (2003), die biblischen Siedlungen von Megiddo, Hazor und Beer Sheba (2005), die Weihrauchstraße und Wüstenstädte im Negev (2005), die Heiligen Stätten der Baha'i in Haifa und West-Galiläa (2008), die Stätten der menschlichen Evolution im Carmel-Gebirge (2012) und die Grabhöhlen in Marescha und Bet Guvrin (2014).
„Diese Fülle an geschichtsträchtigen Orten in Bezug auf Religion, Historie, Archäologie, Natur und Architektur in Israel ist auf der ganzen Welt absolut einzigartig. Die Dichte und Vielfalt der Erbstätten bieten weitreichende Einblicke in die Geschichte des Landes. Durch die Ernennung von Bet She’arim gewinnt Israel zusätzlich an Attraktivität bei kulturell interessierten Reisenden“, sagt Uri Sharon, Direktor des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin.
Mehr Informationen finden Sie unter www.goisrael.de, goisrael.de/attraction/unesco und www.unesco.de.
Login
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren
Für den 25.09.20232.Chronik 30,9 Denn wenn ihr zum HERRN umkehrt, so werden eure Brüder und eure Kinder Barmherzigkeit finden vor denen, die sie gefangen halten, so daß sie wieder in dieses Land zurückkehren können. Denn der HERR, euer Gott, ist gnädig und barmherzig, und er wird das Angesicht nicht von euch wenden, wenn ihr zu ihm umkehrt!
Markus 1,15 und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!