weareaway - die christliche Reisecommunity




Tipps und Infos rund ums Fliegen

Im folgenden wollen wir Euch ein paar Tipps geben, um Eure Reise über den Wolken so angenehm und kostengünstig wie möglich zu machen.  Kommen wir zuerst der Frage nach:

 

Wie kann ich den einen oder anderen Euro bei der Flugbuchung sparen? 


Tatsächlich ist es nicht so einfach, wie es scheint. Fangen wir jedoch mit dem an, was Du von Zuhause aus machen kannst. Nun, um einen günstigen Flug zu finden, solltest Du folgende Punkte beachten:

 
  • Benutzte unterschiedlich gute Flugsuchmaschinen, wie bspw. Momondo, Skypicker, Matrix Airfare, oder Skyscanner
  • Versuche den Abflugstag und der Tag an dem Du buchst auf die Wochenmitte, also Dienstag oder Mittwoch (alternativ Samstag) zu legen.
  • Gute Schnäppchen lassen sich auch ausserhalb der Hauptsaison finden.
  • Wenn Du von langer Hand aus planen kannst, behalte die Flug-Deals auf unterschiedlichen Portalen (wie z.B. bei Spyfares, Fly4free, Urlaubspiraten, Travel-Cheaper, Flynous oder Secret Flying) im Auge.
  • Probiere das Flugdatum um 2-3 Tage nach vorne oder nach hinten zu verschieben. Ein Klasse Tool hierfü gibt es bei Momondo. Die Flugpreise werden dann in einer Übersicht für vorangestellte oder nachfolgende Tage ausgegeben.
  • Preisunterschiede ergeben sich auch, wenn Du die Flüge einzeln buchst. Also nicht Hin- und Rückflug zusammen.
  • Haltet im Zielland Ausschau nach Alternativflughäfen. Bspw. wer München besuchen möchte, kann ja in Nürnberg, Salzburg, Manchingen, Memmingen oder Augsburg landen. Dasselbe kann man auch bspw. für Thailand recherchieren. Sei flexibel hinsichtlich des Umlandes in Deiner Reiseregion.
  • Und nun mein absoluter Geheimtipp - Nimm dir einen Flugsuchexperten, die auf weit mehr Wissen und Flugverbindungen zurückgreifen können, wie es uns  nach unzähligen Suchstunden im Netz nicht möglich wäre. (Mehr dazu in Kürze)


  



Gesundes und angenehmes Fliegen


Langstreckenflüge haben ihren eigenen Charakter und wirken besonders auf unseren Körper ein.

Hierzu ein paar hilfreiche Tipps für einen guten Flug:
 
  1. Trage leichte und lockere Kleidung - nix einengendes.
  2. Treffe vorbeugende Thrombosemaßnahmen. (Thrombosestrümfe / eine Thrombosespritze)
  3. Trinke ausreichend vor und während des Fluges. Denn dein Körper wird in der Zeit wo Du im Flieger sitzt viel Flüssigkeit verlieren. Am besten nimmst Du zuckerfreie Flüssigkeit oder Wasser zu dir.
  4. Vermeide den Genuss von Alkohol. Durch die Einnahme von Spirituosen schwellen schneller deine Beine an, da sich deine Blutgefässe weiten.
  5. Vermeide vor dem Flug den Genuss von Kaffee, Alkohol, schwarzen Tee, Cola und fettreichen Nahrungsmitteln.
  6. Kontaktlinsenträger sollten lieber zur Brille wechseln, so wird das Risiko einer Bindehautentzündung verringert.
  7. Stehe während des Fluges immer mal auf und vertrete dir die Beine - das belebt Deinen Kreislauf.
  8. Nimm so wenig wie möglich aufputschende Nahrung / Getränke zu dir, so dass Du lange und gut schlafen kannst.
  9. Auf Langstreckenflügen machs dir so bequem, wie es irgendwie nur geht. Klasse Tools sind hierbei ein Flugkissen oder eine Schlafmaske.
 


Was darf ins Handgepäck?

 
Gegenstand Handgepäck Check In

 
Babynahrung, Medikamente Ja Ja
Füssigkeiten Getränke: Cola, Wasser, Säfte,
Limo, Suppen; Sirup
Ja - bis 100 ml. / Behälter * Ja
Gels wie Haarwaschmittel, Cremes, Duschgel, Öle, Haarwachs, Rasiercreme, Deo, Schäume, Parfums,Kosmetika,Mascara, Pasten einschließlich Zahnpasta und andere Inhalte von Druckbehältern Ja -  bis 100 ml. / Behälter* Ja
Mix aus flüssigen und festen Stoffen und andere
Gegenstände ähnlicher Zusammensetzung (z.B. Brotaufstrich, Joghurt)
Ja - bis 100 ml. / Behälter* Ja
Gas-und Gasbehälter, Benzinfeuerzeuge**, Farb-
sprühdosen, Behälter unter Druck,
Nein Nein
Nagelscheren, Einmalrasierer,
Taschenmesser mit max. 6 cm Klingenlänge
Ja Ja
Streichhölzer / Gasfeuerzeug Es darf eins an der Person mitgeführt werden - nicht im Handgepäck Nein







* Die mitgeführten Cremes, Gels etc. müssen im Behälter / und im Handgepäck, dazu noch in
einem 1 L großen / durchsichtigen / wiederverschließbaren Plastikbeutel, aufbewahrt werden.
 
Die Einkäufe im Duty Free Shop können ohne Probleme alle ausnahmslos mitgenommen werden.

An ausländischen Flughäfen können andere Bestimmung gelten, mache Dich vor Deinen Abflug nochmal über die dortigen Gepäckvorschriften schlau!

Eine Liste der verbotenen Gegenstände und der Gefahrgutbestimmungen für Passagier:

Liste der verbotenen Gegenstände IATA DGR 2014

Fahrradmitnahme im Flugzeug

Bei den Airlines gibt es unterschiedliche Bestimmungen / Preise zur Mitnahme der Fahrräder. Um Dir einen genauen Überblick zu geben, wie und zu welchen Konditionen Du das Fahrrad transportieren kannst, klicke auf die Seite von Skyscanner.....

Fahrradmitnahme im Flugzeug - Skyscanner

Solltest Du keinen Karton zur Fahrradmitnahme benutzen wollen, dann können wir Dir diese Fahrradtaschen fürs Fliegen empfehlen.

Mehr zu dem Thema - Entschädigung und Geldzurück bei Flugproblemen

Gruppenreisen nach Maß
Booking.com

Support durch Deinen Click