Die Verschmutzung der Meere ist zu einem globalen Problem angewachsen. In allen Ozeanen finden sich mittlerweile riesige Mengen an Müll. Der Großteil kommt vom Festland und wird über Flüsse in die Meere gespült. Meeressäuger verheddern sich in Seilen oder verwechseln den Müll mit Nahrung. Darüber hinaus verdreckt der Müll Strände und gefährdet die menschliche Gesundheit, denn der Müll wird auch von Fisch gefressen, der auf unseren Tellern landet. Das gesamte Ausmaß dieses Problems ist nur schwer einzuschätzen, denn Müll finden wir nicht nur an unseren Stränden, sondern auch auf dem Meeresgrund. Es gibt regelmäßig Berichte von Forschungs-U-Booten, dass Abfälle in Meerestiefen entdeckt wurden, in denen noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist.
Für Wale und Delfine stellt die Verschmutzung der Meere eine große Herausforderung dar. Hinzu kommen Power-Sonare der Militärs, seismische Untersuchungen zur Erschließung von Öl- und Gasvorkommen auf dem Meeresgrund, Industrie sowie zunehmende Schifffahrt, die für einen unglaublichen Lärm im Meer sorgt. Wale und Delfine leben in einer akustischen Welt: Das Gehör ist für sie das wichtigste Sinnesorgan. Die Fähigkeit zu hören ist für sie eine Schlüsselfunktion zum Überleben und dient der Nahrungssuche sowie der Orientierung im Meer. Deshalb müssen weltweit dringend effektive und sichere Meeresschutzgebiete geschaffen werden, in denen Wale und Delfine ungestört bleiben.
Eine aufschlussreiche Analyse über den momentanen Zustand unsere Meere, erhälst Du in dem Report des World Ocean Review 4. Hier arbeiteten weltweit führende Wissenschaftler zusammen und haben sich Gedanken über einen nachhaltigen Umgang mit unseren Meeren beschäftigt. Absolut lesenswert und ein Tipp für alle die sich mit dem Thema der Ozeane tiefgehender befassen möchten. Unter dem Link gelangst Du zum kostenlosen Abruf eines digitalen Exemplares (PDF), bzw. kannst dort ebenso gratis die 130 seitig starke Broschüre in Papierform bestellen.
Login
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren