weareaway - die christliche Reisecommunity




Visabestimmungen


Ein gültiger Pass öffnet, im wahrsten Sinne des Wortes, die Pforten zum Reiseland. Ein abgelaufenes Dokument hingegen verschließt sie. So, und nun hol doch mal Deinen Reisepass aus der Schublade und check das Ablaufdatum, so das keine bösen Überraschungen folgen. 

Was dieses Papierstück alles vermag, wie es richtig ausgestellt wird und warum Freude ausbricht, wenn Polizisten Dir einen Stempel geben, erfährst Du in diesem Artikel. 


Visum Ja oder Nein?


Die Bürger eines Schengenstaates brauchen innerhalb der Schengengrenzen kein Visum und können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis in diese Länder einreisen. 
 
Für einen Aufenthalt außerhalb der Schengenzone, benötigst Du neben einen gültigen Reisepass, auch ein aktuelles Einreisevisum.
Grundsätzlich, überprüfen vor jeder Reise wie die jeweiligen Visabestimmungen des Landes sind. Hierzu stellt das Auswärtige Amt eine Übersicht zur Verfügung.


Visa on Arrival


Beim Visa on Arrival erhälst Du während Deines Fluges ein Einreiseformular. Das musst Du bei Deiner Ankunft am Passschalter vorlegen. In den meisten Fällen wird noch ein Foto und eine Ausstellungsgebühr verlangt, nachdem Du dann vor Ort Dein Einreisevisum erhälst. 

Solltest Du während Deiner Reise weitere Grenzübergänge tätigen, informiere Dich im Vorfeld über die jeweiligen Formalitäten. Sicherlich musst Du die jeweilige Botschaft im Land besuchen wohin Du einreisen möchtest, bedenke aber, dass die die Ausstellung des neuen Visums auch mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

(Es sei noch darauf Hingewiesen, dass nicht alle Staaten ein Konsulat in jedem Land der Erde beschäftigen. Bitte prüft das vor Reiseantritt)

Einen guten Überblick der Konsulat-Adressen im Ausland und viele weitere nützliche Informationen erhältst Du hier......

Auswärtiges Amt  Embassy World


In vielen Gebieten dieser Welt, ist es nicht unüblich, dass bei Grenzkontrollen eine kleine "Schmierungs-Gebühr" an die Beamten anfällt. Weigerst Du Dich zu zahlen, kann es sein, dass Du nicht in das gewünschte Land einreist. Also mein Tipp: Nimm immer kleine Geldnoten mit, damit Du clever und vorbereitet auf die Forderungen reagieren kannst. Der Diensthabende wird Dir mit Sicherheit kein Wechselgeld rausgeben. Und dann freu Dich, dass Du einen weiteren bunten Stempel in Deinem "Sammelbüchlein" - dem Pass - erhälst und neues Urlaubsgebiet erkunden kannst.

Transparency International

Achtung - Das "Visa On Arrival" ist nicht überall und für jede Nationalität zu erhalten.

Einen einfachen Überblick, ob und welches Visa Du für welches Land benötigst, geben Dir folgende Webseiten.

Visamapper  ProjektVisa



Transitvisum


Beim kurzen Übergangsaufenthalt an Flughäfen - auch Stop Over genannt - musst Du im Vorfeld kein Visum beantragen, sofern Du den Transitbereich nicht verlässt. (Hiervon ausgenommen ist meines Erachtens die USA. Über die folgende Webseite kannst Du das Elektronische System zur Anreisegenehmigung - Electronic System for Travel Authorization / ESTA -  besuchen und am Visa Waiver-Programm teilnehmen. Andererweise ist die Einreise natürlich auch mit einem Visum möglich)

Wenn Du ein Land mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus nur durchreist, kannst Du ein Transitvisum beantragen, was günstiger ist als ein Einreisevisum. Dieses ist dann zeitlich in den meisten Fällen für 72 Stunden begrenzt.
 

Was machen wenn das Visa ausläuft?


Mit einem Visa-Run, reist Du für einige Tage in ein anderes Nachbarland, um dann wieder ein erneutes Visum im Wunschland zu erhalten. Jedoch informiere Dich im Vorfeld über die jeweiligen Visabestimmungen, da dieses nicht in jeden Land funktioniert.  
 

Gruppenreisen nach Maß
Booking.com

Support durch Deinen Click